Ablauf-Modelle‎ > ‎

Outbound-Verarbeitung

Bei der Outbound-Verarbeitung werden - nach Start eines Audit-Auftrags - die einzelnen Analyseschritte dynamisch auf das zu auditierende System aufgespielt, dort zur Ausführung gebracht und die Ergebnisse analysiert.
Dies ermöglicht es, die folgenden Analyseschritte anhand der vorliegenden Ergebnisse zu parametrisieren und somit das Audit dynamisch auszurichten. 

Durch die synchrone Abarbeitung des Audit ist der Durchsatz in dem Fall deutlich niedriger als bei der Inbound-Verarbeitung, gestattet jedoch eine wesentlich detailliertere Prüfung.

Beispiel: DB2-Sicherungen

Phase 1: Ermittlung der Namen der DB2-Sicherungen

  1. Aufbau des SQL-Auswertejobs
  2. Selektion aus SYSIBM.SYSCOPY auf Mainframe hochladen
  3. Selektion ausführen
  4. Ergebnisse auf Audit4u-Server herunterladen
  5. Auswertung der Analyseergebnisse
Phase 2: Zugriffsschutz ermitteln
  1. Aufbau des Analysejobs für die Bewertung der RACF-Profile anhand der Analyseergebnisse der Phase 1
  2. Lookup-Funktion für RACF-Profile auf Mainframe hochladen
  3. Lookup ausführen
  4. Ergebnisse auf Audit4u-Server herunterladen
  5. Auswertung der RACF-Profile hinsichtlich Parametrisierung