Inbound-Verarbeitung wird vorzugsweise auf Plattformen eingesetzt, die direkt an den Audit4u-Server angebunden werden sollen, aber durch eine große Anzahl gleichförmiger Instanzen gekennzeichnet sind.Dies wird beispielsweise bei UNIX und Windows verwendet, um einen asynchronen Parallellauf zu erreich.Funktionsprinzip:Auf den zu überwachenden Systemen wird ein zweistufiges, zeitgesteuertes Paket eingesetzt: - Fingerprint-Schedule
Es wird regelmäßig ein sogenannter Fingerprint zur Identifikation und Charakterisierung des Systems erzeugt und an den zentralen Audit4u-Server übergeben. Weiterhin wird - sofern zutreffend - von Audit4u ein Audit-Auftrag übernommen. Zudem wird - sofern zutreffend - das Ergebnis des letzten Audit-Auftrags an den Audit4u-Server übertragen.
In der Regel läuft diese Komponente stündlich, wobei eine stochastische Verteilung des Startzeitpunkts von +/- 10 Minuten implementiert ist, um Lastspitzen zu vermeiden.
- Worker-Schedule
Sofern ein Audit-Auftrag vorliegt, wird er ausgeführt und das Ergebnis bereitgestellt, damit er vom nächsten Fingerprint-Schedule an den Audit4u-Server übermittelt werden kann.
In der Regel läuft diese Komponenten täglich zu lastarmen Zeiten.
Im Audit4u-Server werden, bei Beauftragung eines Audit, die entsprechenden Audit-Aufträge gem. der vorliegenden Fingerprints ausgewählt und für die Fingerprint-Schedules bereitgestellt. Eingehende Ergebnisse werden verarbeitet und für das Audit-Ergebnis verwendet. |